Auch ich musste mich dieser Herausforderung stellen.
Nach ca. der Hälfte der Ausbildungszeit als Industriekauffrau-/mann steht für jeden die Zwischenprüfung an. Die Teilnahme an dieser Prüfung ist die Voraussetzung der Zulassung zur Abschlussprüfung.
So war es auch für mich im Februar 2018 soweit. Die Zwischenprüfung hat allerdings keinerlei Einfluss auf die Abschlussnote. Das Ergebnis ist interessant für den Betrieb, am meisten jedoch zeigt es einem selbst den momentanen Wissensstand auf.
Dies ist besonders hilfreich im Hinblick auf die Abschlussprüfung – Wissenslücken können erkannt und nachgearbeitet werden.
In der Prüfung selbst werden nicht alle Lernfelder abgefragt. Einige fallen komplett raus, andere werden nur begrenzt abgefragt. Schwerpunkte liegen besonders auf den Lernfeldern Beschaffung, Produktion und Kosten- und Leistungsrechnung.
Für die Zwischenprüfung hat man 90 Minuten Zeit und sie besteht aus ca. 40 Aufgaben, von welchen der Großteil Multiple-Choice Aufgaben sind. Die Antworten trägt man ausschließlich in einen separaten Lösungsbogen ein, welcher am Ende zur Auswertung abgegeben wird.
Die Berufsschule bereitet einen indirekt durch das Behandeln verschiedene Lernfelder auf die Prüfung vor, da die Zwischenprüfung zum Großteil den Inhalt der bereits abgeschlossenen Schulphasen umfasst. Im Unterricht geht es mit dem neuen Stoff direkt weiter. In der Schulphase schreibt man also zusätzlich zu der Zwischenprüfung in jedem Fach noch die Klassenarbeiten. Man hat also etwas mehr zu tun als normalerweise, frischt aber gleichzeitig sein Wissen für die Abschlussprüfung auf.
Die aus meiner Sicht sinnvollste Vorbereitung ist es, die Zwischenprüfungen aus den letzten Jahren durchzuarbeiten. Hierbei bekommt man ein gutes Gefühl für die Aufgabenstellungen. Viele Aufgaben sind ähnlich oder wiederholen sich sogar.
Wenn man dies konsequent und gewissenhaft macht, ist man eigentlich auf der sicheren Seite. Das Ergebnis der Zwischenprüfung wird nach ca. 4 Wochen an den Betrieb geschickt, welcher es dann an den Auszubildenden weiterleitet.
Mittlerweile kann ich sagen, dass ich zu meiner vollsten Zufriedenheit die Prüfung abschließen konnte und eine Punktzahl über dem IHK-Durchschnitt erreicht habe.
Annika