Als eine der größten Marken von VINCI Energies ist Actemium  in das große Netzwerk des Konzerns eingebunden. Das bietet viele Vorteile und Perspektiven in der Ausbildung. VINCI Energies legt großen Wert auf die Unterstützung und Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden. Besonders deutlich wird das durch das Angebot der Academy, die als flexibler und innovativer Dienstleister Mehrwert durch messbare und nachhaltige Entwicklung unserer wichtigsten „Ressource“ schafft. Ziel ist es, jedem Mitarbeitenden maßgeschneiderte und praxisnahe Fortbildungen anzubieten, um das Potential jedes Einzelnen optimal zu nutzen. Nirgendwo sonst werden die Unternehmenswerte (Vertrauen, Eigenständigkeit, Solidarität, Unternehmergeist und Verantwortung) und-kultur deutlicher und besser vermittelt als hier. Daher hat es mich besonders gefreut, meinen ersten Praxiseinsatz in der VINCI Energies Academy in Frankfurt absolvieren zu dürfen.

Im Folgenden möchte ich euch die Aufgaben der Academy und meine Zeit dort etwas näher erläutern. Es ist leicht gesagt, jedem Mitarbeitenden passende Schulungsmaßnahmen anbieten zu wollen – die Praxis ist jedoch sehr viel komplexer.

Das Kernelement der Academy ist das jährlich erscheinende Programm, das alle für das kommende Jahr verfügbaren Maßnahmen enthält. Dort ist auch erfasst, für welche Positionen die jeweiligen Schulungen sinnvoll sind, was für Voraussetzungen erforderlich sind oder welche Ziele erreicht werden sollen. In der ersten Zeit in der Academy durfte ich die Fertigstellung, den Druck und den Versand dieses Programms begleiten. Hierbei konnte ich auch die Unternehmensstruktur über den Standort Frankfurt hinaus besser erfassen und habe außerdem die verschiedenen Schulungen besser kennengelernt, was mir für die weitere Arbeit sehr geholfen hat. Bis eine Schulung in diesem Programm stehen kann, ist es natürlich ein langer Weg: Eine wichtige Aufgabe des Academy-Teams ist es, immer neue Weiterbildungsmöglichkeiten zu erarbeiten – Das reicht von der passenden Trainer:innen-Suche, über die Ausarbeitung bis hin zum fertigen Training, das auch im schon laufenden Betrieb ständig optimiert wird, um auf die Wünsche der Teilnehmenden einzugehen.

Die nächsten Wochen in der Akademie vergingen wie im Flug, denn ich konnte mich fließend ein- und als Teil des Teams eigenverantwortlich mitarbeiten. So plante ich Schulungen mit, buchte Hotels und Räume, kommunizierte mit Trainer:innen und Teilnehmenden, verwaltete alles in den verschiedenen Tools der Academy, schrieb Zertifikate, dokumentierte und begleitete Schulungen.

Eine der größten Herausforderungen war auch hier die Pandemie. Denn an erster Stelle steht immer die Gesundheit aller. Schulungen leben vom Austausch, durch den man am besten lernt. Daher wurde versucht, so viele Schulungen wie möglich unter den gegebenen Umständen durchzuführen. Vieles musste verschoben werden, immer in der Hoffnung, zu einem späteren Zeitpunkt wieder bessere Voraussetzungen zu haben. Aus dieser Not heraus entstanden allerdings auch großartige neue Möglichkeiten rund um Onlinetrainings. Auch wenn dieses stetig wachsende Onlineangebot die Präsenztermine nicht vollständig ersetzen wird, so sehe ich sie doch als notwendige und positive Ergänzung, bei der es sich gelohnt hat, sich damit zu beschäftigen.

Besonders schön war für mich auch der zwischenmenschliche Austausch: Die Academy ist ein Dienstleister, der ständig mit Menschen in Kontakt steht. Und das merkt man auch im Team, nicht nur nach außen hin, sondern auch nach innen. Nicht zuletzt durch das liebe Team, das mich auch selbst hat Verantwortung übernehmen lassen, habe ich mich dort so wohl gefühlt.

Abschließend sei gesagt, dass ich einen Einsatz in der Academy jedem Auszubildenden wärmstens empfehlen kann. Besonders am Anfang der Ausbildung bescheren die Kollegen:innen einem dort ein herzliches Willkommen in der VINCI-Welt und bringen Vertrauen und Unterstützung entgegen.

 

Jana Beßler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert