20 Jahre bei Actemium Deutschland: Personalleiterin Martina Bogner beantwortet Fragen zur Ausbildung
Bereits seit 1998 ist Martina Bogner im Unternehmen tätig. Seit 2013 hat sie die Personalleitung für Actemium Deutschland übernommen. „Unser Kapital sind unsere Mitarbeiter“ sagt sie in einem Interview. Frau Bogner hat sich nun Zeit genommen Rede und Antwort zu stehen und in Bezug auf Ausbildung, Bewerbungsverfahren und Weiterbildungsmöglichkeiten einige interessante Fragen beantwortet.
Viel Spaß beim Lesen!
Welche Ausbildungen und Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Derzeit bilden wir deutschlandweit über 220 Azubis und duale Studenten in den folgenden Ausbildungsberufen und Studiengängen aus:
gewerblich/technischer Bereich:
– Elektroniker für Betriebstechnik m/w
– Elektroniker für Automatisierungstechnik m/w
– Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme m/w
– Mechatroniker m/w
– Industrieelektriker m/w
– Anlagenmechaniker m/w
– Industriemechaniker m/w
– Duales Studium Elektro- und Automatisierungstechnik m/w
– Duales Studium Mechatronik m/w
– Duales Studium Data Science m/w
kaufmännischer bzw. IT-Bereich:
– Industriekaufleute m/w
– Kaufleute für Büromanagement m/w
– Fachinformatiker für Systemintegration m/w
– Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung m/w
– Duales Studium BWL/Industrie m/w
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab (Bewerbungsfrist, Bewerbungsgespräch, Assessment Center, etc.)?
Wir bevorzugen eine schriftliche Online-Bewerbung über unser Bewerberportal. Für 2019 suchen wir noch Azubis und duale Studenten.
Hier geht es zu unseren noch offenen Ausbildungsstellen: (https://vinci.easycruit.com/intranet/actemium)
Üblicherweise laden wir den Bewerber dann zu einem Testverfahren (oftmals bei unseren Kooperationspartnern) ein und anschließend lernen wir uns in einem Bewerbungsgespräch besser kennen.
Wie läuft die Ausbildung/das Duale Studium in Ihrem Unternehmen ab und woran können sich die Auszubildenden/Dualen Studenten orientieren?
Grundsätzlich wird für jeden Auszubildenden ein Ausbildungsplan erstellt. Dabei wird festgelegt wann und wie lange der Auszubildende die Berufsschule besucht oder in den verschiedenen Abteilungen eingesetzt wird.
Außerdem haben unsere Azubis von Anfang an einen Ausbildungsbetreuer, der für sie zuständig ist. Er ist der Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Gibt es bei Ihnen spezielle Projekte für Azubis (Azubi-Tage, Projektarbeiten, etc.)?
Bei uns haben die Azubis die Möglichkeit an verschiedenen Azubiprojekten wie zum Beispiel unserem AzubiBlog mitzuwirken. Außerdem dürfen die Auszubildenden bei der Organisation und Gestaltung von Events und Firmenaktionen dabei sein.
Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?
Ausbildung bedeutet bei uns den Fachkräftemangel von Morgen zu sichern. Deswegen liegt es in unserem Interesse möglichst jeden Azubi zu übernehmen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Azubis nach der Ausbildung bei Ihnen (Studium, Fachwirt, etc.)?
Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erhält unser Nachwuchs während der Ausbildung vielfältige Schulungsmaßnahmen und Fachlehrgänge.
Unser Kapital sind unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Deswegen bieten wir auch durch unsere eigene Akademie die unterschiedlichsten Schulungen an, die ganz auf den individuellen Bedarf der Mitarbeiter abgestimmt sind. Ein konkretes Beispiel dazu ist unser unternehmensinterner Förderpool. Dabei werden ausgewählte Mitarbeiter auf spätere Führungspositionen vorbereitet.
Wir bedanken uns bei Frau Bogner für die Teilnahme an diesem Interview!