Author

Ausbilder berichten, Unsere Beiträge

Interview mit unserer Personalleiterin Martina Bogner

20 Jahre bei Actemium Deutschland: Personalleiterin Martina Bogner beantwortet Fragen zur Ausbildung

Bereits seit 1998 ist Martina Bogner im Unternehmen tätig. Seit 2013 hat sie die Personalleitung für Actemium Deutschland übernommen. „Unser Kapital sind unsere Mitarbeiter“ sagt sie in einem Interview. Frau Bogner hat sich nun Zeit genommen Rede und Antwort zu stehen und in Bezug auf Ausbildung, Bewerbungsverfahren und Weiterbildungsmöglichkeiten einige interessante Fragen beantwortet.
Viel Spaß beim Lesen!

Welche Ausbildungen und Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Derzeit bilden wir deutschlandweit über 220 Azubis und duale Studenten in den folgenden Ausbildungsberufen und Studiengängen aus:

gewerblich/technischer Bereich:
– Elektroniker für Betriebstechnik m/w
– Elektroniker für Automatisierungstechnik m/w
– Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme m/w
– Mechatroniker m/w
– Industrieelektriker m/w

– Anlagenmechaniker m/w

– Industriemechaniker m/w
– Duales Studium Elektro- und Automatisierungstechnik m/w
– Duales Studium Mechatronik m/w
– Duales Studium Data Science m/w

kaufmännischer bzw. IT-Bereich:
– Industriekaufleute m/w
– Kaufleute für Büromanagement m/w
– Fachinformatiker für Systemintegration m/w
– Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung m/w
– Duales Studium BWL/Industrie m/w

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab (Bewerbungsfrist, Bewerbungsgespräch, Assessment Center, etc.)?

Wir bevorzugen eine schriftliche Online-Bewerbung über unser Bewerberportal. Für 2019 suchen wir noch Azubis und duale Studenten.

Hier geht es zu unseren noch offenen Ausbildungsstellen: (https://vinci.easycruit.com/intranet/actemium)

Üblicherweise laden wir den Bewerber dann zu einem Testverfahren (oftmals bei unseren Kooperationspartnern) ein und anschließend lernen wir uns in einem Bewerbungsgespräch besser kennen.

Wie läuft die Ausbildung/das Duale Studium in Ihrem Unternehmen ab und woran können sich die Auszubildenden/Dualen Studenten orientieren?

Grundsätzlich wird für jeden Auszubildenden ein Ausbildungsplan erstellt. Dabei wird festgelegt wann und wie lange der Auszubildende die Berufsschule besucht oder in den verschiedenen Abteilungen eingesetzt wird.
Außerdem haben unsere Azubis von Anfang an einen Ausbildungsbetreuer, der für sie zuständig ist. Er ist der Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Gibt es bei Ihnen spezielle Projekte für Azubis (Azubi-Tage, Projektarbeiten, etc.)?

Bei uns haben die Azubis die Möglichkeit an verschiedenen Azubiprojekten wie zum Beispiel unserem AzubiBlog mitzuwirken. Außerdem dürfen die Auszubildenden bei der Organisation und Gestaltung von Events und Firmenaktionen dabei sein.

Wie gut sind die Chancen, nach der Ausbildung / dem Studium übernommen zu werden?

Ausbildung bedeutet bei uns den Fachkräftemangel von Morgen zu sichern. Deswegen liegt es in unserem Interesse möglichst jeden Azubi zu übernehmen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Azubis nach der Ausbildung bei Ihnen (Studium, Fachwirt, etc.)?

Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern erhält unser Nachwuchs während der Ausbildung vielfältige Schulungsmaßnahmen und Fachlehrgänge.

Unser Kapital sind unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Deswegen bieten wir auch durch unsere eigene Akademie die unterschiedlichsten Schulungen an, die ganz auf den individuellen Bedarf der Mitarbeiter abgestimmt sind. Ein konkretes Beispiel dazu ist unser unternehmensinterner Förderpool. Dabei werden ausgewählte Mitarbeiter auf spätere Führungspositionen vorbereitet.

 

Wir bedanken uns bei Frau Bogner für die Teilnahme an diesem Interview!

 

 

 

 

 

 

 

Read more

Nach der Ausbildung, Unsere Beiträge

Rückblick auf meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement

Hallo zusammen,

ich heiße Mehmet und habe im Januar 2018 meine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement bei Actemium am Standort Stuttgart abgeschlossen. Auf die Ausbildungsstelle bei Actemium bin ich durch Recherche im Internet aufmerksam geworden und fing schließlich meine Ausbildung im September 2015 an. Nun habe ich es geschafft und arbeite derzeit als Kaufmann.

Der Ausbildungsberuf „Kaufmann für Büromanagement“ ist sehr abwechslungsreich, da verschiedene Tätigkeiten in unterschiedlichen Abteilungen ausgeübt werden. Die zahlreichen Arbeitsbereiche machen die Ausbildung umso spannender. Darüber hinaus schätze ich mich sehr glücklich, da ich für längere Zeiträume unsere Standorte Frankfurt und Konstanz besuchen durfte. Hier habe ich Erfahrungen in den Abteilungen Marketing & Kommunikation, Personalwesen und Controlling gesammelt. Es ist schließlich wichtig alle Abteilungen gesehen zu haben, um so Tätigkeiten herauszufinden, die zu einem persönlich für die Zukunft am besten passen.

 

Schon nach den ersten Wochen meiner Ausbildung bei Actemium war mir klar, dass es die richtige Entscheidung ist. Ich wurde von meinen Kollegen sofort aufgenommen und schon nach einer kurzen Zeit in viele Situationen miteingebunden. Das Vertrauen meiner Kollegen habe ich sofort gespürt, so dass ich von Tag zu Tag selbstbewusster wurde und eigenständig Prozesse abwickelte. Auch in der Zeit in Frankfurt und Konstanz wurde ich sofort von meinen Kollegen vor Ort aufgenommen und in viele neue Situationen miteinbezogen. Bei Unklarheiten ist jeder bereit seine Kenntnisse zu vermitteln. Das fühlt sich an wie eine Familie.

Den Standort in Konstanz durfte ich 3 Wochen lang besuchen um das Controlling näher kennen zu lernen. Wie der Name schon sagt, ist Kontrolle eines der Hauptaufgaben. Um einen besseren Überblick zu verschaffen werde ich folgend einen kleinen Aufgabenbereich genauer erläutern. Der Stand der Projekte wird mit den aus den Vormonaten und dem Soll-Ergebnis verglichen. Hierzu werden diverse Listen aktualisiert und Protokolle erstellt, die letztendlich im Projekt-Review mit den jeweiligen Projektleitern besprochen werden. Projekt-Reviews werden einmal im Monat durchgeführt, in dem viele Punkte eines Projektes unter die Lupe genommen werden und der Stand des Projektes sofort ersichtlich wird. Zum einen ermittelt man den geplanten und den tatsächlichen Geldeingang/Geldausgang über die Projektlaufzeit, zum anderen werden auch Personaleinsätze genauer betrachtet. Die geplanten Stunden werden mit den Ist-Stunden jeder Kategorie verglichen. Das Protokoll dazu durfte ich erstellen. Es wird in Excel bearbeitet und daraus werden sehr viele Daten schnell erkennbar. Aus dem System habe ich unterschiedliche Dateien heruntergeladen um nötige Kennzahlen wie z. B. den Auftragswert oder den Personaleinsatz zu ermitteln. Nach weiteren Verfeinerungen und Anpassungen ist das Protokoll auf dem aktuellen Stand und wird im Projekt-Review benutzt. Das war nur ein kleiner Aufgabenbereich des Controllings. Mir persönlich hat es in dieser Abteilung besonders Spaß gemacht, da das Aufgabenpensum über eine gewisse Breite verfügt und innerhalb einer kurzen Zeit die Auszubildenden sehr viele neue Arbeitsabläufe erlernen.

 

Auch die Chancen nach der Ausbildung unterschiedliche Weiterbildungen durchzuführen sind bei Actemium sehr hoch, sei es durch ein duales Studium oder Schulungen. Falls du flexibel bist und dich neuen Herausforderungen stellen kannst, rate ich dir eine Ausbildung bei Actemium zu starten.

 

Mehmet

Read more

Events/Sonstiges, Unsere Beiträge

Faschingsmotto beim Azubi-Blog Meeting

Helau – Unser monatliches AzubiBlog-Meeting hat im Februar ein besonderes Thema gehabt.

 

Unter dem Motto „Fasching“ haben wir uns getroffen, um neue Ideen zu entwickeln und die anstehenden Themen zu besprechen.

Typisch für die Faschingszeit sind Krebbel, die deutschlandweit unter vielen verschiedenen Namen wie zum Beispiel Krapfen oder Berliner Pfannkuchen bekannt sind. Die durften natürlich auch in unserem Meeting nicht fehlen   😉

Wir wünschen allen eine schöne Fastnachtszeit.

Euer Redaktionsteam

Read more

Events/Sonstiges, Unsere Beiträge

Plätzchenrezept

Nun ist es endlich wieder soweit! Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – Die Weihnachtszeit. Für mich bedeutet das in erster Linie Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen. In meiner Familie wird vor allem eine Tradition großgeschrieben – Das Plätzchen backen. Immer wieder werden neue Rezepte ausprobiert, doch eine Sorte Plätzchen darf nie fehlen! Diese Plätzchen halten meistens nicht länger als einen Tag bevor sie restlos weggeputzt sind. Das Rezept ist unser absolutes Familienlieblingsezept, was ich euch nicht vorenthalten möchte:

Die Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • ¾ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 65 g feiner Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Milch
  • ½ TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Die Zubereitung:

  • Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Rührschüssel mischen. Butter und Eigelb hinzufügen und mit dem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten
  • Den Teig halbieren. Kakaopulver, Milch, Zimt und Lebkuchengewürz in einer Schüssel miteinander vermengen und unter eine Teighälfte einarbeiten. Beide Teighälften getrennt in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde kühl stellen.
  • Den Backofen auf 180°C vorheizen. Beide Teige aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa ½ cm dick ausrollen. Mit einer großen Sternenausstechform Plätzchen (ca. 8 cm dick) ausstechen. Die Teigreste immer wieder zusammenkneten, ausrollen und ausstechen.
  • Mit einer kleineren Sternenausstechform Plätzchen (3-4 cm dick) die Mitte der Plätzchen ausstechen. Die dunklen kleinen Sterne in die hellen und großen einsetzen und andersherum
  • Die Plätzchen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen (ein Blech nach dem anderen).
  • Die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren

Eure Annika

Read more