Wir haben uns gefragt, was unsere Kollegen und Kolleginnen traditionell an Weihnachten essen oder auch welches das schönste Geschenk war, dass sie jemals bekommen haben. Dazu haben wir ein kleines Interview zusammengestellt, bei dem ihr einige Mitarbeiter_innen von Actemium etwas besser kennenlernen könnt.
1. Was ist Ihr Lieblings-Weihnachtslied und ab wann können Sie „Last Christmas“ nicht mehr hören?
I am driving home for Christmas // ab dem 27.12. habe ich keine Lust mehr auf Weihnachtslieder
Stille Nacht – „Last Christmas“ kann ich bis zum 26.12. hören – aber dann ist Schluss 🙂
Lieblings-Weihnachtslied ist: John Lennon – Happy Xmas / War is over –
Das Lied „Last Christmas“ ist über die Weihnachtstage o.k.
Eigentlich keine Musik, aber wenn dann richtig – z.B. Lemmy’s Run Rudolph Run
Never ever „Last Christmas“
Mein Lieblings-Weihnachtslied ist „Little Drummer Boy“ von Pentatonix
zu „Last Christmas“: Nach dem vierten Mal im Radio, muss ich es leider wegschalten :D…
2. Was gibt es bei Ihnen jedes Jahr an Weihnachten zu essen?
Kartoffelsalat mit Wiener
Traditionell Gänsebraten mit Klößen und Rotkraut
Jedes Jahr gibt es Raclette und ich freue mich sehr darauf.
Tigania / τηγανιά (griechische Schweinfleischpfanne)
An Weihnachten gibt es bei uns gefüllte Pute mit selbstgemachten Semmelknödeln oder Spätzle, Rotkohl und Feldsalat.
3. Weihnachtsmann oder Christkind? Und wie lange haben Sie daran geglaubt?
Ganz klar Weihnachtsmann – bis 9 Jahre vielleicht??
Christkind – bis mir meine Schwester verraten hat, dass unsere Eltern die Geschenke kaufen. Ich glaube ca. 6 Jahre.
Ich würde sagen Christkind. Vielleicht bis 4-5 Jahre. Aber das weiß ich nicht mehr genau.
Weihnachtsmann. Habe bestimmt vier, fünf Jahre gebraucht, um den Opa hinter dem Bart zu erkennen.
Weihnachtsmann, bis meine älteren Geschwister mir die Illusion genommen haben :D, ich denke ich war 6-7 Jahre alt.
4. Was war Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk bis jetzt?
Eine Pirateninsel von Lego.
Ein Rubbellos mit Ultraschallbild meiner Enkelin.
Das schönste ist, dass die Familie zusammen ist. Das genieße ich am meisten.
Die Geburt meines Sohnes (22.12.)
Als Kind war es auf jeden Fall mein Kaufladen aus Holz. Jetzt ist das schönste Geschenk, den Kindern selbst beim Auspacken zuzuschauen!
5. Geschenke schon im November oder auf den letzten Drücker?
Auf den aller letzten Drücker.
Auf den letzten Drücker.
Eher letzter Drücker.
Geschenke immer auf den letzten Drücker – Tradition muss sein
Dieses Jahr habe ich tatsächlich schon alle Geschenke besorgt.
Vielen Dank an alle Kollegen, die mitgemacht haben.
Euer Redaktionsteam