Weihnachten Tag Archive

Events/Sonstiges, Unkategorisiert, Unsere Beiträge

Weihnachtsbowling in Frankfurt

In der Weihnachtszeit haben Besinnlichkeit und Feste eine große Bedeutung. Somit gehören Weihnachtsfeiern, sei es im Freundeskreis oder in der Firma, zum Weihnachtsalltag mit dazu.

Auch wir hatten im Dezember unsere Weihnachtsfeier mit allen Kolleginnen und Kollegen aus der Personalabteilung und der Entgeltabrechnung. Nach der Arbeit ab hieß es für uns: auf zur Bowling World nach Frankfurt.

Für die Stärkung zwischen den Spielen gab es ein Burger Buffet, an dem wir zuschlagen durften. Auch für die 6 Besten mit den meisten Punkten am Ende der 2. Runde gab es eine Kleinigkeit. Jedoch gingen auch alle anderen am Ende des Abends nicht leer aus 😉

Zusätzlich zum Bowling-Event brachte noch jede Kollegin und jeder Kollege ein nachhaltiges Wichtelgeschenk mit, die dann unter allen ausgelost wurden.

Nach dem offiziellen teil der Feier, konnte man je nach belieben noch weitere Runden Bowling spielen, oder aber beim Tischkicker gegeneinander antreten.

Insgesamt war es ein schöner Abend, an dem alle Spaß hatten und es viel gelacht wurde. Ein rundherum gelungener Jahresabschluss.

Jonas & Elena

Read more

Events/Sonstiges, Unsere Beiträge

Frohe Weihnachten

Hier ein kleiner Einblick in unser letztes Redaktionsmeeting für dieses Jahr.

Wir wünschen euch allen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Bleibt alle gesund und optimistisch. 🙂

Euer Redaktionsteam

Read more

Ausbilder berichten, Auszubildende, Duales Studium, Events/Sonstiges, Unsere Beiträge

Die Weihnachtstraditionen unserer Kollegen

Wir haben uns gefragt, was unsere Kollegen und Kolleginnen traditionell an Weihnachten essen oder auch welches das schönste Geschenk war, dass sie jemals bekommen haben. Dazu haben wir ein kleines Interview zusammengestellt, bei dem ihr einige Mitarbeiter_innen von Actemium etwas besser kennenlernen könnt.

1. Was ist Ihr Lieblings-Weihnachtslied und ab wann können Sie „Last Christmas“ nicht mehr hören?

2. Was gibt es bei Ihnen jedes Jahr an Weihnachten zu essen? 

3. Weihnachtsmann oder Christkind? Und wie lange haben Sie daran geglaubt?

4. Was war Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk bis jetzt?

5. Geschenke schon im November oder auf den letzten Drücker?

Vielen Dank an alle Kollegen, die mitgemacht haben.

Euer Redaktionsteam

Read more

Auszubildende, Unsere Beiträge

Eine etwas andere Adventsgeschichte

Jeder von uns macht sich mittlerweile Gedanken, wie Weihnachten 2020 aussehen wird. In diesem Zuge haben wir darüber gesprochen, was denn für uns der „worst case“ für dieses Jahr wäre – nur um zu merken, dass wir doch für viel mehr dankbar sein können, als wir uns vielleicht jeden Tag vor Augen führen.
Daher wünschen wir vom Redaktionsteam einen besinnlichen 1. Advent mit unserer etwas anderen Adventsgeschichte!

28.11.2019, 12:16 Uhr: „Also dann morgen 18:00 Uhr am Marktplatz? Da gibt es immer den leckersten Glühwein! Was meinst du? Wie viele Weihnachtsmarktbesuche schaffen wir dieses Jahr?“

04.12.2019, 08:32 Uhr: „Hallo meine Liebe, wann kommst du denn an Weihnachten? Schon am 21.? Du weißt, das traditionelle Weihnachtsbaumschmücken steht an! Papa freut sich auch schon auf dich! LG Mama.“

20.12.2019, 21:50 Uhr: „Schwesterchen, was schenkst du Mama? Können wir mitschenken? Klappt doch immer gut mit deinen Ideen!“

Lea stand an die Arbeitsplatte gelehnt in der Küche und scrollte durch ihre WhatsApp-Nachrichten. Eigentlich wollte Sie nur nach dem Rezept von Mamas Vanillekipferln schauen, sie wusste, dass sie es ihr letztes Jahr geschickt hatte, damit sie dafür einkaufen konnte. So war das schon seit sie denken konnte und seit sie in einer anderen Stadt studierte und arbeitete, strich sie sich die Tage noch dicker im Kalender an: Lea kam ein paar Tage vor Weihnachten nach Hause, ging für die Plätzchen einkaufen, ihre Mutter holte in der Zeit den Christbaumschmuck nach oben und das Haus verwandelte sich in eine Weihnachtsbäckerei! Wenn die Plätzchen im Ofen waren, wurde der Weihnachtsbaum geschmückt.
Nun jedoch fand sie sich allein in ihrer eigenen Küche wieder und wollte die Plätzchen backen. Sie hatte den Drang dazu verspürt, auch wenn erst der erste Advent war. Dieses Jahr würde diese gemeinsame Tradition keinen Platz finden. Schließlich musste sie bis zum 16.12. arbeiten, dann würde sie sich in Quarantäne begeben, einen Test machen und erst nach einem negativen Ergebnis nach Hause fahren. Ihr Bruder mit seiner Frau und den beiden Kindern würde gar nicht kommen. Er hatte lange mit sich gerungen, aber mit der Kleinen im Kindergarten und dem Großen in der Schule… Das ungute Gefühl hatte überwogen und sie wollten niemanden enttäuschen, wenn sie kurzfristig abgesagt hätten. Und auch ihre Tanten mit den Familien hatten entschieden, so klein wie möglich zu feiern. Also würden sie nur zu fünft sein, Mama, Papa, Oma, Opa und sie selbst. Der normale Esstisch würde reichen. Ein bisschen musste sie schmunzeln, als sie daran dachte, dass Mama nicht ewig damit beschäftigt sein würde, den Gartentisch auf die gleiche Höhe zu bekommen wie den Esstisch. Doch sofort wurde sie wieder traurig, denn das gehörte dazu. Genauso wie das Treffen mit den Leuten aus der Schule. Sie konnte nicht behaupten, dass sie immer viel Kontakt hatten, doch am 24.12. traf man sich spät immer heimlich an der Tischtennisplatte ihres alten Gymnasiums. Natürlich waren sie mittlerweile alle alt genug, aber zu ersten Mal hatten sie das mit 16 und heimlich mit Glühwein befüllten Thermoskannen gemacht und noch immer starteten sie den Abend dort und ließen das Jahr Revue passieren. Jetzt wollte sie dieses Jahr gedanklich gar nicht nochmal durchleben. Am liebsten wäre ihr, jemand würde jetzt einfach den Weihnachtsmarkt einläuten, über den Sie sonst fast jeden Abend schlenderte und die Stimmung genoss und alles wäre normal.

Sie zuckte zusammen, als das Handy in ihrer Hand anfing zu klingeln. Mama rief an. Sie seufzte und ging ran. „Ja?“ – „Hallo meine Süße, geht’s dir gut? Was machst du gerade?“ Sie blickte sich in der Küche um, machte das Licht aus und ging dann raus. „Ach nichts Besonderes. Warum rufst du an?“ – „Ich wollte nur mal hören. Sag mal, kennst du Frau Müller aus der Wohnung über dir? Geh doch mal hoch und frage, ob sie ein Päckchen für dich angenommen hat!“ Lea war verwirrt. Wieso sollte sie ein Päckchen für sie haben? Sie hatte nichts bestellt und es war auch keine Benachrichtigung im Briefkasten gewesen, dass etwas für sie abgegeben worden war. „Wieso denn Mama, ich erwarte nichts. Und ich habe sie auch schon lange nicht mehr gesehen, bestimmt trinkt sie gerade Tee, man klingelt doch nicht einfach an einem Sonntag…“ – „Lea, bitte, tu es einfach.“ Sie runzelte die Stirn. Wurde ihre Mutter ein bisschen wunderlich? „Ok Mama, bleib dran.“ – „Nein, schon gut, du kannst mich ja später nochmal anrufen. Tschüüüüss!“ Und schon war sie weg.
Was war das denn? Lea schüttelte den Kopf, dann schnappte sie sich ihren Schlüssel und schlüpfte in die nächstbesten Schuhe.

10 Minuten später saß sie in ihrem winzigen Wohnzimmer und öffnete das riesige Paket, das nicht mal an sie, sondern an Frau Müller adressiert gewesen war. Dass es von Mama sein musste, war ihr mittlerweile klar, aber was es sonst damit auf sich hatte, dazu hatte auch Frau Müller nichts gesagt. Sie hatte nur gelächelt und ihr das Paket aus der Haustür auf den Flur geschoben. „Viel Spaß und eine schöne Zeit!“ und mit einer schwungvollen Bewegung war die Tür auch schon wieder zu.
Lea klappte den Deckel auf und nahm den Umschlag heraus, der oben lag. Das würde sie gleich lesen, sie war viel zu neugierig, um nicht weiter auszupacken. Was dann zum Vorschein kam, war eine echte Wundertüte. Unmengen an Lichterketten, kleine kitschige Figuren, künstlicher Schnee, Rentier-Hausschuhe, Schokoladenweihnachtsmänner, Glühwein, ihr Lieblingstee, den es nur in dem kleinen Geschäft bei ihren Eltern im Ort gab, eine leere Keksdose – und ein handgeschriebenes Rezept für die Vanillekipferl. Sie war überwältigt und wusste plötzlich gar nicht mehr wohin mit ihren Gefühlen. Dann öffnete Sie den Brief.

>> Meine kleine große Lea. Ich weiß, wie wichtig das alles ist. Selbst Papa ist schlecht drauf, dabei dachte ich bei ihm wirklich er sei eher dankbar, dass er keine Weihnachtslieder ertragen muss. Aber wir alle haben in diesem Jahr Dinge vermisst und es ist, als würde dieses Vermissen in der Weihnachtszeit und dem Heiligen Abend gipfeln. Aber wir müssen nicht alles vermissen, lass uns lieber an die Dinge denken, die wir haben und das sind nicht weniger als in den letzten Jahren. Auch wenn wir nur im kleinen Kreis feiern, werden wir an alle anderen denken, werden sie anrufen und uns austauschen, wie denn ihr Weihnachtsbaum aussieht und ob der Braten gelungen ist (Spoiler: „War gut, nur ein bisschen trocken“). Und wir können dankbar dafür sein, dass wir so viele Menschen in unseren Herzen haben, die wir schützen möchten. Glaub mir, unsere gemeinsame Weihnachtszeit bedeutet mir genauso viel wie dir, aber unsere Traditionen werden sich immer mal wieder verändern und das bedeutet nicht, dass sie uns nichts wert sind. Sondern eher, dass wir uns darauf besinnen, was daran uns denn so wichtig ist: Nämlich das Miteinander. Und genau das werden wir nicht verlieren, unter anderem auch, weil wir mit unserem Verzicht aufeinander aufpassen. Drumherum bauen wir uns neue Traditionen. Schmück deine Wohnung, mach dir ganz viel Tee und back die Vanillekipferl. Und wenn du dabei an mich denkst oder an irgendeinen anderen der vielen geliebten Menschen, dann wirst du merken, für was wir das alles machen. Ich habe dich lieb! Halte durch! Mama. <<

Du hast recht, Mama. So viel ist anders, aber so viel wird auch schön sein. Für so viel können wir dankbar sein. Für mich, für dich, für uns alle.

Absender: Nico Schott 19:20 Uhr
Betreff: Tischtennisplattentreffen-Online 2020

Ihr wisst Bescheid, 24.12. um 23 Uhr geht’s los – vergesst den Glühwein nicht, immerhin kann er dieses Mal frisch aus der Küche kommen und nicht aus Thermoskannen!
Link unten! Bis bald!

An Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen
Weitere Informationen zu Teams I Besprechungsoptionen

Read more

Events/Sonstiges, Home, Unsere Beiträge

Frohe Weihnachten

Nun ist es soweit, das Jahr neigt sich langsam den Ende und auch wir sind schon in Weihnachtsstimmung. An unserem letzten Redaktionsmeeting wünschen wir euch eine erholsame Weihnachtszeit und schöne Feiertage.

Euer Redaktionsteam

Read more

Events/Sonstiges, Unsere Beiträge

“ Christmas doesn´t come from a store, maybe Christmas perhaps means a little bit more“

Ein Zitat von  Dr. Suess zu Weihnachten

Passend zum Beginn der Adventszeit möchten wir eine DIY-Anleitung für einen selbstkreierten Adventskranz mit euch teilen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachmachen 😊

Schritt 1: Material

Was ihr benötigt:

  1. Styroporhalbring
  2. Tannenzweige
  3. Beliebiges Dekomaterial
  4. Kerzen  
  5. Büroklammern oder Befestigungsnadeln

In unserem Fall haben wir uns aus Sicherheitsgründen für LED-Kerzen entschieden und zum befestigen simple Büroklammern verwendet.

Schritt 2: Tannenzweige befestigen

Um die Tannenzweige an dem Styroporhalbring zu befestigen
haben wir lediglich die Büroklammern aufgebogen und die Zweige somit an den Kranz gesteckt, bis der Styroporring nicht mehr sichtbar ist.

Schritt 3: Dekorieren

Nun könnt ihr euch künstlerisch austoben. Eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die LED-Kerzen werden zwischen die Zweige gesteckt und nicht geklebt, damit die Kerzen problemlos ein- und ausgeschaltet werden können.

Möchtet ihr brennbare Kerzen verwenden empfehlen wir euch entweder mit Kerzensteckern oder mit einer Heißklebepistole zu arbeiten.

Haben die Kerzen ihren festen Platz, werden nun nach Belieben die Kugeln mit den Büroklammern durch die runde Öffnung ins Styropor angesteckt.

Fertig ist der Kranz. Günstig, schnell, Feuersicher und einfach SCHÖN!

So ein Kranz kann man dann nicht nur für Zuhause anfertigen, sondern ist auch eine schöne Geschenkidee zum ersten Advent.

Wir hoffen, dass mit der Anleitung kreative Köpfe geweckt worden sind und die Vorweihnachtszeit damit noch schöner wird. 

Euer Actemium AzubiBlog-Redaktionsteam

Read more